Movers & Shakers Newsletter

Share this post

Sonderausgabe: Diesen Podcast MUSST du hören!

newsletter.moversandshakers.club

Sonderausgabe: Diesen Podcast MUSST du hören!

Christoph Werners ehrliche Erzählungen über den steinigen Weg an die Spitze von dm

Martin Gubin
Feb 4
Share this post

Sonderausgabe: Diesen Podcast MUSST du hören!

newsletter.moversandshakers.club

Tut mir leid, du hast erst gestern einen Newsletter von uns erhalten und normalerweise würden wir dein Postfach nicht so fluten. Aber wir würden das nicht machen, wenn es nicht wirklich spannend wäre, was wir mit dir teilen wollen!

Ich habe vorgestern mit Christoph Werner, dem CEO von dm, gepodcastet und anlässlich meines Besuchs im Sat.1 Frühstücksfernsehen und weil die Folge total wertvoll ist, haben wir sie praktisch sofort online gebracht.

Und was hat sie so besonders gemacht? 😮

  • Nach fünf Minuten erzählte mir Christoph auf einmal ganz offen von der Bipolaren Störung seiner Mutter. Ich war baff, damit hatte ich nicht gerechnet. Bei mir setzte natürlich sofort Empathie ein und gleichzeitig fand ich es total mutig, dass der CEO eines so großen Unternehmens dem Thema Mental Health eine große Bühne gibt und sich dabei auch verletzlich zeigt. Das sind wirklich bewegende Minuten geworden!

  • An Christoph ist für mich ein Philosoph verloren gegangen. Er hat so präzise Sprachbilder und tiefgründige Zitate, dass es wirklich zum Nachdenken anregt.

  • Sein Weg war so völlig anders, als gedacht. Von außen denken vielleicht manche, er sei mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und nun wie selbstverständlich an der Spitze eines Unternehmens mit 70.000 Mitarbeitenden. Nichts da! Er hat mir sehr detailliert von seinen Struggles erzählt, von seiner frühen Vaterschaft, dem Gedanken, sich dm gar nicht zuzutrauen und wie er von seinem Vater und in der Fremde lernte.

Ich hoffe, du verzeihst mir also die volle Inbox und hörst mal rein. Unten findest du natürlich auch meine Learnings dazu.


Den Podcast mit Christoph Werner findest du hier:

🟡 Artikel zur Folge | 🟣 Folge auf Apple Podcasts | 🟢 Folge auf Spotify


Kompakte Grüße

Dein Joel

P.S. Wenn du diese Art von Gespräch magst, hör unbedingt auch in diese Ausgaben mit Jan Bredack von Veganz (hier Teil 1 und hier Teil 2) und Ijad Madisch von ResearchGate (hier Teil 1 und hier Teil 2) rein.


🎙 Unsere Podcast-Learnings

Christoph Werner in der CEO-Analyse

Ich habe Christoph Werner getroffen, um von ihm zu lernen, was für ihn eigentlich Erfolg und Glück bedeuten und mit welchen Prinzipien er führt. Herausgekommen ist eine sehr intime Persönlichkeitsstudie gespickt mit zahlreichen Learnings.


👥 Gäste:

  • Christoph Werner – Geschäftsführer bei dm – seine Themen: Marketing, Beschaffung, Führung

🟡 Artikel zur Folge | 🟣 Folge auf Apple Podcasts | 🟢 Folge auf Spotify


⚡️ Warum das wichtig ist

Christoph Werner leitet ein internationales Unternehmen mit 70.000 Mitarbeitenden und blickt nicht nur auf eine große Verantwortung, sondern auch eine Art Kulturerbe, welches sein Vater, durch seinen anthroposophischen Stil der Dialogischen Führung etabliert hat. Von wem ließe sich spannenderes über Menschen und Führung lernen?

🧠 Joëls Learnings zur CEO-Analyse

  • Ich war verblüfft, wie anders Christoph Werners Weg in die Führung erfolgte: es waren seine frühe Vaterschaft sowie Schicksalsschläge, die ihm zu Resilienz und der Einsicht verhalfen, dass es Zuversicht benötigt, um Dinge zu bewirken.

  • Christoph erzählte mir extrem offen, wie die Bipolare Störung seiner Mutter und ihr späterer Freitod sein Leben prägten – sogar aber auch im Guten, etwa durch die daraus entstandene enge Beziehung zu seinem Vater.

  • Mit dem Goethe-Zitat „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen“ betonte Christoph, dass ihn Verwandtschaft nicht automatisch zu einem guten Firmenlenker mache und Wissen etwas anderes als Einsicht sei – ersteres kann man weitergeben, zweiteres muss man erlangen.

  • Seines Vaters Konzept vom „lernenden Unternehmen“ war stark zu spüren, etwa wenn er erzählt, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte sich Zeit für die Fragen ihrer Mitarbeitenden nehmen und um Empathie und Lernbereitschaft bemühen.

  • Christoph erklärte mir das Persönlichkeitsmodell der Temperamentenlehre, welche den Menschen nach ihrer Grundwesensart in eines von vier Temperamenten (Choleriker, Phlegmatiker, Melancholiker und Sanguiniker) kategorisiert und wie dabei jeweils Licht- und Schattenseiten zusammenkommen.

  • Christophs Vater riet ihm "Ruf doch nicht immer gleich an, schreib doch mal 'nen Brief" und so gewöhnte Christoph sich an, Briefe an sich selbst oder Tagebuch zu schreiben, um die Dinge für sich selbst zu sortieren.

🔮 Ausblick in die Zukunft

Wir alle können von diesem Mann lernen, der mit Zuversicht durch die Welt geht, akzeptiert, dass er nicht immer auf alles gleich eine Antwort haben muss und es sich zur Aufgabe gemacht hat zu lernen und zuzuhören.

Abonniere den Movers & Shakers Newsletter um Mails wie diese regelmäßig zu erhalten:

Share this post

Sonderausgabe: Diesen Podcast MUSST du hören!

newsletter.moversandshakers.club
Comments
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 digital kompakt
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing