Deine ultimative Anleitung für erfolgreiche Transformation | KW 11/23
Unsere Podcast-Learnings der Woche für dich zusammengefasst
🫶 Das waren die Podcasts der Woche
Montags-Podcast zu Capability Management: Das Thema Druck ist im Digital-Zeitalter vielleicht nicht mehr so sexy, wie es einmal war, aber trotzdem gibt es auch in dieser altehrwürdigen Branche noch neue und profitable Geschäftsfelder. Trotz schwieriger Kunden-Akquise und viel Konkurrenz hat sich MYPOSTER als Online-Printshop etabliert - und das alles sogar ohne Investoren-Gelder. In diesem Podcast erzählt dir René Ruhland, der Gründer und CEO von MYPOSTER, wie seine Firma das geschafft hat.
Mittwochs-Podcast zu Change-Leadership: Themen wie Transformation und Disruption sind in aller Munde. Doch wie erkenne ich die Möglichkeit zur Disruption überhaupt? Und wie stelle ich diesen Wandel tatsächlich erfolgreich um? Bei diesen und vielen weiteren Fragen zu diesem Thema, will Pascal Finette mit seinem Buch “Disrupt Disruption” Abhilfe schaffen. Im Gespräch erzählt Pascal, was ihn zum Schreiben dieses Buches bewegt hat und welche Erkenntnisse er bei der Recherche erlangt hat.
Myposter 🖼 : Mit Bootstrapping durch die Marketingschlacht der Foto-Anbieter
👥 Gäste:
Rene Ruhland – CEO bei Myposter
🟡 Artikel zur Folge | 🟣 Folge auf Apple Podcasts | 🟢 Folge auf Spotify
⚡️ Warum das wichtig ist
Gute Strategien sind wichtig, um langfristig in einem Markt zu bestehen, besonders, wenn dieser stark umkämpft und vielleicht sogar übersättigt ist.
🧠 Joëls Learnings zu Myposter
Myposter zeigt, wie man in einem massiv umkämpften Markt Bestand haben kann: die Marke mit einer sehr guten Produkterfahrung aufladen, um Wiederkäufe zu optimieren und dazu CRM und den eigenen Funnel optimieren
Drucken ist zwar Zentrum der Arbeit, wird aber nur als Commodity verstanden, die Software ist das eigentliche Unterscheidungsmerkmal – sprich: der Kampf wird viel weiter vorne gewonnen, vor allem durch gute Konfiguratoren
Investoren hätten dem Unternehmen wohl geraten, asset-light zu sein, Myposter hat aber das Gegenteil gemacht und konnte dem Preisdruck nur so Stand halten, weil es die Qualität der Produkterfahrung besser in der Hand hatte
🔮 Ausblick in die Zukunft
Myposter hat offensichtlich einen guten Prozess gefunden, um seine Kund:innen günstig durch seine User Journey zu bringen, sodass dies und Wiederkäufe erlauben, im Marketingspiel mit zu mischen. Weitere Produktkategorien liegen an vielen Stellen nahe und wenn Myposter dort seinen Tech Stack gut orchestriert bekommt, lassen sich vermutlich Synergien heben. Weiteres Wachstum bringen dann weitere Märkte, wobei abzuwarten bleibt, wie sich das Kaufklima insgesamt entwickelt, wo Myposter sensitiv sein könnte.
Dekodiert: Die Vorgehen erfolgreich transformierender Unternehmen
👥 Gäste:
Pascal Finette – Co-Founder bei be radical.
🟡 Artikel zur Folge | 🟣 Folge auf Apple Podcasts | 🟢 Folge auf Spotify
⚡️ Warum das wichtig ist
Transformation und Disruption betreffen praktisch alle Unternehmen und Pascal Finette hat dazu die wichtigsten Learnings erfolgreich transformierender Unternehmen zusammengetragen
🧠 Joëls Learnings zu Tranformationsmodelle
"No one follows a 2x2 matrix": es braucht Geschichten, ein Narrativ, hinter dem man die Leute versammelt und Disruption ist nicht das Ziel, sondern den Kunden zufriedenzustellen
Modell der State Changes: wenn z.B. Wasser seinen Aggregatzustand wechselt, gibt es einen State Change und so wie sich das H2O-Molekül aber nicht verändert, ändern sich auch die grundsätzlichen Kund:innenbedürfnisse nicht, sondern nur die Art und Weise, wie diese gestillt werden und es gilt diese Changes zu erkennen
"What is not going to change in 10 years?": Was sind die Dinge, von denen wir wissen, dass sie sich niemals ändern werden? Und darauf baut man sein Geschäftsmodell auf – Bsp. Amazon, wo die Kund:innen immer günstige Preise und schnelle Lieferung erwarten
Expected vs. Unexpected Zone: um Technologieentwicklungen zu prognostizieren, muss man nur die richtige Frage stellen und manchmal kannst du die Kund:innen nicht fragen, sondern nur beobachten – "We live in the World, our questions create"
Farmer vs. Sammler vs. Jäger: du musst die richtigen Leute auf die richtigen Themen setzen und wenn du hohes Risiko hast, musst du auch hohe Rewards geben, was häufig bei Unternehmen nicht passiert
Pascals 4 Apokalyptische Reiter der Transformation:
1) Kannibalisiere dich selbst, bevor es andere tun
2) Steigere dich mit den Dingen, auf die du Zugriff hast
3) Jedes Unternehmen hat ein Immunsystem (die Nein-Sager:innen) und können auch zur Autoimmunkrankheit werden – wie gehst du damit um?
4) Es gibt die Zeithorizonte heute (1), in zehn Jahren (3) und dazwischen (2) und es ist schwierig, Dinge aus Zeithorizont 2-in-1 zu kriegen5 Empfehlungen für eine gelungene Transformation:
1) Wie sortiere ich mein heutiges Kerngeschäft und Zukunftsinitiativen aus? Das ist ein Spannungsfeld
2) Agilität: meistens sind die Unternehmen in der Software agil, in allen anderen Bereichen aber nicht
3) First Principle Thinking: Frag dich, was fundamental ist und argumentiere von unten herauf
4) Leadership: die besten Leader sind gute Storyteller und committen sich wirklich, auch wenn der Outcome messy ist und einen kanibalisieren kann
5) Es braucht die Fähigkeit, Mitarbeitende weiterzubilden, zu reskillen und upskillen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen zukunftsfähig ist
🔮 Ausblick in die Zukunft
Pascal ist wirklich ein Meister darin, gute Sprachbilder und Konzepte rund um Disruption zu vermitteln und liefert in dieser Folge eine Übersicht der wichtigsten Faktoren. Damit lassen sich die richtigen Fragen stellen, sodass sich schon aus der Beschäftigung damit Einsichten entwickeln lassen dürften.
🤩 Worauf du dich kommende Woche freuen kannst
📅 Mo 13.03. | High Performance Teams mit Stefan Lammers von SLBB
📅 Mi 15.03. | Gegen den Burn-out mit Waldemar Zeiler von einhorn
➡️ Abonniere den digital kompakt Podcast: 🟣 Auf Apple Podcasts | 🟢 Auf Spotify