Mental Health & typische Fehler von First Time Founders | KW 08/23
Unsere Podcast-Learnings der Woche für dich zusammengefasst
🫶 Das waren die Podcasts der Woche
Montags-Podcast zu Mental Health: Du hast viel Zeit und Energie in die strukturelle Optimierung deines Unternehmens gesteckt und trotzdem sind deine Mitarbeiter:innen erschöpft, oft krank und machen häufig Fehler? Vielleicht hast Du einen wichtigen Aspekt zu wenig beachtet: Mental Health. Unser Gast Kimberly Breuer ist Co-Founderin und Co-CEO von Likeminded, einer mentalen Gesundheitsplattform, die Unternehmen dabei hilft, dieses oft vernachlässigte Thema besser anzugehen und damit die Zufriedenheit und Produktivität zu steigern.
Mittwochs-Podcast zu typischen Fehlern von First Time Founders: Um ein Unternehmen zu gründen, braucht es nicht nur eine gute Geschäftsidee, sondern auch jede Menge Planung. Um hier nicht auf den falschen Pfad zu kommen, bekommst du wichtige Tipps vom Marketingprofi Florian Heinemann, um die 5 häufigsten Fehler zu vermeiden, die viele Gründer scheitern lassen.
Likeminded 🧘♂️: Wie wichtig ist Mental Health für Unternehmen?
👥 Gäste:
Kimberly Breuer – Gründerin von Likeminded – ihre Themen: Gesundheit, Geschäftsführung, Gründung
🟡 Artikel zur Folge | 🟣 Folge auf Apple Podcasts | 🟢 Folge auf Spotify
⚡️ Warum das wichtig ist
Mental Health betrifft uns alle und ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die eigene Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit geht. Unternehmen investieren damit also in das Wohlbefinden und die Arbeitsergebnisse ihrer Mitarbeitenden, in ihre Arbeitgebermarke und einiges mehr.
🧠 Joëls Learnings zu Mental Health
Mental Health kann man in diesem Sinne nicht "lösen" und darum geht es auch nicht, sondern es zu verstehen, anzunehmen und zu thematisieren.
Likeminded bietet quasi eine Flatrate für Mental-Health-Betreuung für Unternehmen und ich war baff, wie krass günstig dies mit durchschnittlich 10 Euro pro Mitarbeiter und Monat umzusetzen ist – dies gelingt durch die Masse und weil nicht jede:r Mitarbeitende immer Bedarf hat, sondern es bei uns allen Up-and-Down-Phasen gibt.
An vielen Stellen wird Mental Health zum Thema gemacht – immerhin sind es oft auch die eigene Beziehung, Grübeln oder der Purpose of Life, die dort eine Rolle spielen – in der Realität ist es aber dennoch oft nicht gelebte Praxis
Werkzeuge sind etwa echter Urlaub und Feierabend (nicht dauerhaft on sein), aber auch im Team regelmäßige Mental Check-ins durchzuführen und dies im Onboarding und in den Feedback-Gesprächen regelmäßig zu thematisieren.
Soziale Interaktion ist eine der größten Kompensationen für Stress, es wird in Zukunft daher wohl vielerorts Hybrid-Modelle aus Remote- und Vor-Ort-Arbeit geben.
🔮 Ausblick in die Zukunft
Likeminded agiert in einem sehr kompetitiven Umfeld, wo es offensichtlich stark um den Preis, aber auch Aufklärungsarbeit geht. Dies dürfte durchaus auch herausfordernd werden und womöglich wird es auch Konsolidierungen geben. Aber das Thema Mental Health erfährt generell immer mehr Aufmerksamkeit – gerade von jungen Generationen.
5 Fehler, die fast jeder First Time Founder macht
👥 Gäste:
Florian Heinemann – Gründer von A-Project – seine Themen: Gründung, Investments, Branchenanalyse
🟡 Artikel zur Folge | 🟣 Folge auf Apple Podcasts | 🟢 Folge auf Spotify
⚡️ Warum das wichtig ist
Besonders frühe Fehler in der Gründungsphase können später sehr teuer werden. Diesen und andere Fehler zu vermeiden ist essenziell, um “sauber” zu gründen.
🧠 Joëls Learnings zu First Time Founder
Premature Scaling: Skaliere keinen Teil deines Unternehmens, bevor du nicht genau verstehst, was du skalierst (Zielgruppenverständnis, Product-Market-Fit usw.) und wie das Playbook dafür aussieht, ansonsten produzierst du Probleme, die sich langwierig durch alle Ebenen ziehen und gegenseitig verstärken
Pfadabhängigkeiten: Probleme bei einer unsauberen Struktur an einer Stelle führen zu massiven, nachträglich schwer zu ändernden Folgeschäden, weil oft große Pfadabhängigkeiten bestehen; besonders am Anfang wirkt Nachhaltigkeit deshalb länger und intensiver nach als man denkt
Punching above your Weight: VC dient eigentlich dazu, front-loaded in übermäßige Qualität in verschiedenen Disziplinen (Personal, IT usw.) investieren zu können und dadurch die eigene Erfolgswahrscheinlichkeit massiv zu steigern
Kultur und Vision kannst du nicht erzwingen oder am Reißbrett planen, sondern diese müssen zum Gründungsteam und Ambitionsniveau passen und benötigen eine Weile, bis sie präzise und vielschichtig vorliegen – aber die Werte sollten früh klar sein
Die eigene Kultur muss man explizieren können, denn letztlich fusst die eigene Entscheidungsfindung auf Kultur als Handlungsgrundsatz und bewahrt vor Ablenkungen und schlechten Entscheidungen
Das eigene Stärken-Schwächen-Verständnis hat eine fachliche und eine persönliche Komponente und viele denken, diese zu zeigen würde Zweifel nähren, dabei hilft ein offener Umgang mit Schwächen im Gegenteil enorm – die souveränsten Menschen haben oft kein Problem damit
Operative Exzellenz: gute Personen erhöhen massiv die eigene Erfolgswahrscheinlichkeit sowie den Erfolg des Produkts beim Kunden und können Potenzialträger:innen auch gut im eigenen Team entwickeln bzw. potenzialbasiert rekrutieren
Nachträglich kriegst du eine Gut-genug-Organisation nur sehr schwer zu operativer Exzellenz entwickelt und während Corporates sich dies durch ihre Umsatzsicherheit leisten können, müssen Startups diese Exzellenz als Qualitätsarchitektur stattdessen in allen relevanten Bereichen gleichzeitig vorweisen
🔮 Ausblick in die Zukunft
Es ist wirklich faszinierend, wie repetitiv diese Fehler gerade von First-Time-Foundern begangen werden und macht man sich aber die Pfadabhängigkeiten innerhalb einer Organisation bewusst und achtet dann auf diese wenigen Punkte, winkt ein riesiger Zugewinn an Erfolgswahrscheinlichkeit. Speziell das Thema der operativen Exzellenz zu einem möglichst frühen Zeitpunkt hat dabei großen Einfluss.
🤩 Worauf du dich kommende Woche freuen kannst
📅 Mo 27.02. | Opportunity Qualification mit Gero Decker von SAP Signavio
📅 Mi 01.03. | Leadership Principles für Digitalisierung und Change mit Oliver Klinck von eBay
➡️ Abonniere den digital kompakt Podcast: 🟣 Auf Apple Podcasts | 🟢 Auf Spotify